Alter bestätigen
Um bei uns einkaufen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie 18 Jahre alt oder älter?
Viele Menschen - wir auch - möchten guten Wein trinken. Im Idealfall passt dieser dann auch noch zur Speisekarte des Tages. Die richtigen Weine auszuwählen kann dabei manchmal echt schwer sein. Als erste Richtschnur gilt Ihr eigener Geschmack. Wenn Sie bestimmte Weinvorlieben haben, lassen Sie sich nicht aufhalten.
Sind Sie aber bereit für Neues und für passende Kombinationen aus verschiedenen Gerichten mit den passenden Weinen, dann lesen Sie weiter. Eins vorab: Ein Gericht und der begleitende Wein darf gerne die gleiche Stilhöhe haben. So passen die leichteren, feinen Weine eher du delikateren Aromen, während kräftiges Essen durchaus von einem schweren, alkoholreichen Rotwein begleitet werden dürfen. Wird auch zum Dessert ein Wein gereicht ist hierbei eine ähnliche Süße des Weins im Vergleich mit dem Dessert zu beachten. Doch dazu weiter unten mehr. Lassen Sie sich von uns inspirieren.
Während der Aperitif in Frankreich, Spanien und Italien zum guten Ton gehört, ist eben dieser in Deutschland in den Privathäusern seltener zu finden. Dabei ist es doch die erste Gelegenheit seinen Gästen Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Passend dazu sind deutsche Schaumweine oder unsere Cavas aus Spanien. Die breite Auswahl bietet Ihnen die Möglichkeit auch ihre persönlichen Vorlieben in der Wahl des Aperitifs, gegenüber Ihren Gästen, zum Ausdruck zu bringen.
Passende Snacks zum Aperitif dieser Wahl sind Oliven, Crostini oder auch Grissini mit einer Aswahl an Dips. Entscheiden Sie sich dagegen eher für kleine Häppchen, passen zum Schaumwein am besten exklsuive Zutaten wie Fisch, Muscheln oder auch Rinderfiletstückchen.
Wie in der Einleitung erwähnt, sollten sich die Speisen mit dem Wein auf einer Stilhöhe befinden. Daher braucht beispielsweise ein milder Käse einen leichten Wein, während ein kräftiger Wein am besten mit kräftigem Käse korrespondiert.
Zu Frischkäse und den milden Käsesorten empfehlen wir daher gerne fruchtige Kabinetts oder feinherbe Spätlesen wie beispielsweise unsere Spezialitäten von den Weingütern Loersch und Dönnhoff.
Zu den kräftigeren, deftigen Käsesorten harmoniert der VDP.Gutswein Riesling vom Weingut Wagner Stempel. Ergänzend dazu haben wir für Fans des roten Tropfens einen säurearmen Wein vom Weingut Due Palme ergänzt.
Natürlich kommt es bei diesen Gerichten ganz klar darauf an, mit welchen weiteren Zutaten und Aromen bei Ihnen in der Küche gearbeitet wird. Da besonders die Krustentiere oft mit Olivenöl, Knoblauch, Tomaten und Kräutern in der Pfanne geschwenkt werden, geht unsere erste Empfehlung bei diesen Gerichten zu schmelzigem Silvaner oder komplexen Sauvignon Blancs.
Sind Sie besonders bei Meerestieren Fan der asiatischen Küche, empfehlen wir Ihnen zu Ihrem Gericht mit Chili und knackigem Gemüse die Rebsorten Scheurebe und unseren Meroh Favorit: den Riesling.
Zusammengestellt haben wir auch hier wieder eine schöne Kollektion aus 5 Weinen aller Klassifikationen des Weinanbaus.
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten.